Vasvárer Dominikanerkloster und Museum Im 13. Jahrhundert wurde eines der ältesten, auch noch heute stehenden Bettelordenklöster von Ungarn gebaut. In diesem Gebäude befindet sich das Museum mit einer Ausstellung, die die mittelalterliche Geschichte vom Komitat Vas und die Geschichte des Dominikanerordens in Ungarn vorstellt, sowie mit der Gedenkausstellung vom Bildhauer Richárd Török. Brunnen der Könige Im Jahr des Millenniums wurde ein – auch die Geschichte der Stadt darstellender – Spielbrunnen gebaut, der mit seiner Schönheit, seinem Wasser und einem Maria-Gesang, dem Gesang der Wallfahrer, die Gäste empfängt. Friedenshaus Das Gebäude war ursprünglich das Offiziershaus des Kapitels von Vasvár. Nach der Tradition wurde hier im Jahre 1664 nach dem Schlacht von Szentgotthárd den Frieden von Eisenburg geschlossen. In diesem Haus ist die Gymnastin Katalin Makrai geboren, die an den Olympischen Spielen Bronzmedaille gewonnen hat. Vasvárer Schanze, Eisentor Das Eisentor ist an der Stadtgrenze ein kürzlich rekonstruiertes Grenzschutzgebäude aus dem 10-11. Jahrhundert mit einem Lehrpfad und Rastplatz. Friedhofskirche Sie stammt aus dem Mittelalter, sie ist die älteste Kirche der Stadt, die zu Ehren von Maria-Himmelfahrt-Fest gebaut wurde. In der Kirche steht ein klassizistischer roter Marmor-Hochaltar. Wallfahrtsort von Szentkút Der Urbuchenwald von Szentkút empfängt die Gäste in einer wunderschönen natürlichen Umwelt mit einer Kapelle, einer sog. Höhle von Lourdes, einem Kreuzweg mit künstlerischer Holzschnitzerei, kristallklarem Quellenwasser, an das sich auch eine Legende knüpft. Im August suchen zum Anlass des Maria-Himmelfahrt-Festes, und am Anfang September des Namenstages von Maria Tausende von Wallfahrern den Wallfahrtsort auf. Csónakázó-See, Schlangenkönig In der Nachbarschaft des Urbuchenwaldes von Szentkút befindet sich der Csónakázó-See, der in erster Linie den Anglern, Spaziergängern eine angenehme Entspannungsmöglichkeit bietet. Hier ist der Schlangenkönig, das Werk vom naiven Bildhauer Imre Szántó zu sehen. Im Grundlosen See ist die eiserne Burg versunken, deren Schlüssel der Schlangenkönig um Mitternacht jeden Silvesters an die Oberfläche bringt. Wer diesen von ihm wegnimmt, befreit die Burg auf ewig vom Unsegen. Thermalbad Szentkút Das Schwimmbecken mit Thermalwasser aus der Tiefe von 2100 m, mit regelbarer Temperatur und mit Spannwasserspiegel wartet die Erholungsgäste von Mai bis September. Aussichtsturm Früher war es ein „Befreiungsdenkmal”, aber von Spende der Stadtbewohner wurde es zu einem Aussichtsturm umgebaut. Bei schönem Wetter sind auch die Alpen und die Raab zu sehen. Von oben kann man ein wunderschönes Panorama bewundern. Klostergarten Ein kürzlich erneuerter Klostergarten mit Heilpflanzen wartet die Touristen. Sehenswürdigkeiten in der Umgebung, Vasi- Hegyhát (Eisenburger-Bergrücken):
Csehimindszent Geburtshaus vom Fürstprimas József Mindszenty Mindszenty Statue-, und Denkmalpark Gersekarát Gersekaráter-See, Angel-, und Badesee Győrvár Kuruzen Denkmal Kám Arboretum von Jeli – die größte Rhododendron-Sammlung Europas Oszkó Weinberg mit Schaubhütten Keller von Berghirten Sankt Georg Römisch-Katholische Kirche, in ihrem Sanktuarium befindet sich das Gemälde „Pieta” von István Dorfmeister Petőmihályfa Weinberg mit mehreren traditionellen Presshäusern mit Dübelmauer. Szajk Szajker-Seen – Angel-, und Badesee |